Emmanuel Mbolela über die Lage geflüchteter Frauen in Rabat, migrantische Selbstorganisierung und die Verlagerung der EU-Aussengrenzen in nordafrikanische Länder, nachzulesen in der MALMOE Zeitung Nr. 94 (Dezember 2020). Interview und Übersetzung aus dem Französischen: Marietta Mayrhofer-Deák (Kontextthema: Gewalterfahrungen von Frauen).
Schlagwort-Archive: Migration
Materialien “Parlez-vous global ?”
Migration ist kein neues Phänomen, aber mit der Globalisierung hat die internationale Migration weltweit eine noch nie dagewesene Dynamik erreicht. Auch WeltbürgerInnenschaft, globale Entwicklung und Gerechtigkeit sind aktuelle Themen, auf die auch in der Bildungsarbeit reagiert werden muss. Im Rahmen des EU-geförderten Projekts „Parlez-vous global ?“ wird gemeinsam mit LehrerInnen, SchülerInnen und ExpertInnen aus Italien, Frankreich, Rumänien, Österreich, Senegal, Benin und Burkina Faso eine pädagogische Auseinandersetzung über diese Themenkomplexe geführt.
Außerdem werden …
— LehrerInnen dabei unterstützt Themen wie Migration und globale Gerechtigkeit in ihre Fächer zu integrieren und durch Fortbildungsprogramme wird der Austausch zwischen den LehrerInnen gefördert
— persönliche Begegnungen von LehrerInnen und SchülerInnen in Europa und zwischen Europe und Afrika werden durch das Projekt ermöglicht.
Dadurch soll Globales Lehren findet im Unterricht verstärkt Berücksichtigung finden.
Eine Materialiensammlung findet sich hier.