Graneß, Anke, Kopf, Martina, Kraus, Magdalena, 2019. Feministische Theorie aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Stuttgart: utb. ISBN: 978-3-8252-5137-6
Anke Graneß, Martina Kopf und Magdalena Kraus haben ein Lehrbuch geschrieben, das Debatten zu Gendergerechtigkeit über Grenzen hinweg sichtbar machen will, seien diese Grenzen regional, national, sprachlich, kulturell oder religiös definiert. Das Buch eignet sich auch als Einführungs- bzw. Nachschlagewerk für alle, die auf der Suche nach prägnanten Definitionen von Begriffen und Literaturverweisen sind. Erläutert werden unter anderem: Feminismus, Intersektionalität, Critical Whiteness, Postkolonialismus. Darüber hinaus stellen die Autorinnen viele interessante Persönlichkeiten vor, deren innovative wissenschaftliche und gesellschaftspolitische Ansätze meines Erachtens zu wenig bekannt sind, wie etwa jene von bell hooks oder Audre Lorde oder der nigerianischen Soziologin Oyérónké Oyèwùmí. Die Porträts sind gut lesbar und fassen die Forschungsarbeiten der jeweiligen Autor*innen prägnant zusammen. Jedes ist für sich genommen ein Aufbruch wider Eurozentrismus und Sexismus. Ein nützliches Handbuch, um über Grenzen hinweg zu denken und Grenzen gedanklich aufzubrechen.