Schlagwort-Archive: Flucht

Eine Rast im Frauenhaus MAISON BAOBAB

Emmanuel Mbolela über die Lage geflüchteter Frauen in Rabat, migrantische Selbstorganisierung und die Verlagerung der EU-Aussengrenzen in nordafrikanische Länder, nachzulesen in der MALMOE Zeitung Nr. 94 (Dezember 2020). Interview und Übersetzung aus dem Französischen: Marietta Mayrhofer-Deák (Kontextthema: Gewalterfahrungen von Frauen).

Lesung von und mit Emmanuel Mbolela: Mein Weg vom Kongo nach Europa.

Zwischen Widerstand, Flucht und Exil.

21.4.2018, Afrieurotext Buchhandlung, Lasallestrasse 20, 1020 Wien
14-17 Uhr.

14:00 Begrüßung und Vorstellung von AFRIEUROTEXT Dr. Daniel Romuald Bitouh, Obmann von Afrieurotext, Literatur- und Kulturwissenschaftler.

Afrikanisches Buffet, Kaffee und Tee- Spezialitäten aus Äthiopien

15:00 LESUNG von und mit EMMANUEL MBOLELA, Vortragender und antirassistischer Aktivist

16:00 Diskussion mit dem Autor Emmanuel Mbolela und dem Übersetzer Dr. Dieter Alexander Behr (beide arbeiten gemeinsam im Netzwerk Afrique Europe Interact)
Moderation: Dr. Marietta Mayrhofer-Deak, Soziologin mit Arbeitsschwerpunkt postkoloniale Theorie.

Koloniale und postkoloniale Erfahrungen in der autobiographischen Erzählung – ein postkolonialer Blick auf verwobene Geschichten

Jean Ziegler über das Buch:

“Emmanuel Mbolelas Buch ist deshalb so beeindruckend, weil es nicht nur ein Buch der mutigen, detailgenauen Brandmarkung ist, sondern auch ein Buch der unausrottbaren Hoffnung. Ein Buch des Widerstandes, des Aufstandes des Gewissens.”

In seiner autobiographischen Erzählung schreibt Emmanuel Mbolela über seine politische Aktivität gegen das korrupte Kabila-Regime im Kongo, seine Inhaftierung und anschließende Flucht. Die brutale Repression staatlicher Sicherheitsorgane zwingt ihn zur Emigration, die Alternativen wären Folter, Kerker oder Tod gewesen. Er berichtet von Gewalt und Ausbeutung, Kälte und Hunger, Schlafmangel und Polizeiwillkür während seiner fünfjährigen Flucht. Quer durch die Sahara gelangt er bis nach Marokko, wo er eine Organisation kongolesischer Geflüchteter (ARCOM) mitbegründet. Nach vier Jahren kann er in die Niederlande ausreisen; als neue Erfahrung erweisen sich dort die extrem ausbeuterischen Arbeitsbedingungen, denen vor allem migrantische Arbeitskräfte unterliegen.

Im Zentrum der Demokratischen Republik Kongo geboren, studierte Emmanuel MBOLELA in seiner Heimatstadt Ökonomie. Seit 2008 lebt er in den Niederlanden. Er ist Vortragender und antirassistischer Aktivist.

“Mein Weg vom Kongo nach Europa: Zwischen Widerstand, Flucht und Exil”
von Emmanuel Mbolela, übersetzt von Dieter Alexander Behr. Mandelbaum, 2014

Anmeldung unter office@afrieurotext.at erbeten.

Alle Informationen zum Buch inklusive der wichtigsten Rezensionen

Ein ORF-Fernsehbericht vom April 2015, im Zuge einer Lesereise durch
Vorarlberg:

Interview mit Jean Ziegler, der das Vorwort geschrieben hat: