Schlagwort-Archive: Afri-Eurotext

Workshop “Die Grausamkeiten der ,Anderen’: Ethnisierung und Religionisierung in Afrika-bezogenen Nachrichten”

im Rahmen des Projektes “Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierung durch Lesungen, Erzählungen, Faktendarstellungen und -besprechungen”

das sich zum Ziel setzt, durch Lesungen, Erzählungen sowie Faktenschilderungen und ‐besprechungen das Bewusstsein für psychische und gesellschaftliche Folgen von Rassismus und Diskriminierung zu schärfen und einen individuellen Umdenkprozess auszulösen.

Datum: Freitag, 06.11.2015, 19:00-21:00 Uhr
Ort: Verein Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien
Workshopleiterin: MMag. Elisabeth Huber, Kultur- und Sozialanthropologin
Veranstalter: Verein Afri-Eurotext

IMG_6356b

Abb.: Auszug aus der Tageszeitung Heute vom 9. März 2010

Kritische Analyse von Sensationsnachrichten über den afrikanischen Kontinent,

kriegerische Auseinandersetzungen in afrikanischen Ländern,

Gewaltszenen auf Flüchtlingsbooten.

Die Kategorisierung dieser Konflikte als ethnisch oder religiös motiviert soll im Rahmen des Workshops in Frage gestellt werden.

Literatur “The Scholar Denied” W.E.B. DuBois

Der Verein “Afri-Eurotext” ist ein literatur-, kultur- und kunstkritisches Forum in Wien mit Schwerpunkt Afrika-Europa und bietet laufend Veranstaltungen an, die sich u.a. mit der Aufarbeitung des Kolonialismus beschäftigen. So z.B. der Vortrag Afrikanische Soldaten im Dienste französischer bzw. europäischer Streitkräfte von DDr. Amadou Lamine Sarr und mein eigener Beitrag, Gesellschaftliche Folgen von Rassismus und Diskriminierung. Jane Elliotts Experiment “Blue Eyes / Brown Eyes” und W. E. B. Du Bois’ “The Souls of Black Folk”. Dokumentation und Ankündigung von zukünftigen Veranstaltungen finden sich hier.

W.E.B. DuBois (1868-1963) gehörte zu den Pionieren der empirischen Sozialforschung.

1895 erwarb er als erster Afro-Amerikaner ein Doktorat in Geschichte an der Harvard Universität. Für seine Dissertation hat er 5.000 (!) Interviews durchgeführt, um zu beweisen, dass die Diskriminierung der Afroamerikaner eine Ursache für Vorurteile ihnen gegenüber ist. Bekannt ist, dass DuBois die klassische akademische Laufbahn aufgrund seiner Hautfarbe verwehrt wurde. Doch wie sehr die “innere Kolonisierung Amerikas” nicht nur sein Leben und seine Arbeit, sondern auch die Rezeption seiner Schriften bis in die Gegenwart prägte, beleuchtet nun ein neues Buch von Aldon Morris mit dem Titel “The Scholar Denied. W.E.B. DuBois and the Birth of Modern Sociology.” (University of California Press, 2015)

“The Scholar Denied is a must-read for anyone interested in American history, racial inequality, and the academy. In challenging our understanding of the past, the book promises to engender debate and discussion.”