Archiv für den Monat: Oktober 2020

Buchpräsentation: Feministische Theorie aus Afrika, Asien und Lateinamerika

Wann? Mi, 14. Oktober 2020, 18:30 Uhr
Wo? C3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Alois Wagner-Saal, Sensengasse 3, 1090 Wien oder Online-Teilnahme

Eine Veranstaltung von Frauen*solidaritätFrauenhetz und Welthaus Wien:

„We should all be feminists“, so das Statement der nigerianischen Autorin Chimamanda Adichie, deren TED Talk [hörenswert!] mit dem gleichen Titel um die Welt ging. Emanzipation, Geschlechter- und soziale Gerechtigkeit ebenso wie politische Befreiung sind Anliegen von Frauen nicht nur in Europa und Nordamerika, sondern weltweit. Und natürlich haben auch Theoretiker*innen des so genannten globalen Südens grundlegende Konzepte hierzu geschaffen. Aber werden sie gehört? Wie (post)kolonial sind Gender Studies und feministische Lehre an europäischen Universitäten? Was bedeutet es in der Lehre feministischer Theorie heute, global zu denken und zu handeln?”

Es diskutieren:
Lise Abid (Islamwissenschaftlerin, Universität Wien und freie Journalistin)
Aylin Basaran (Zeit- und Kulturhistorikerin, Film- und Medienwissenschaftlerin, Universität Wien)
Martina Kopf (Afrikawissenschaftlerin, Universität Wien, Autorin)
Magdalena Kraus (Doktoratsstudium an der Universität Wien mit Schwerpunkt Andenregion, Autorin)
Moderation: Milena Müller-Schöffmann (Erwachsenenbildnerin, Welthaus Wien)

Auf das Buch haben wir bereits hingewiesen: Anke Graneß, Martina Kopf, Magdalena Andrea Kraus, 2019: Feministische Theorie aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Eine Einführung. Wien: facultas.

Liveveranstaltung für begrenzte Teilnehmer*innenzahl (Anmeldung zur Live-Veranstaltung) und Online-Teilnahme (https://us02web.zoom.us/j/86128299954) (Anmeldung zur Online-Teilnahme).