wien: postkolonial blog

Globales Forschen, Verlernen und Lernen – im Netz – vor Ort

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Buchtipps
  • Stadtspaziergänge
  • Über den Blog
  • Warum Wien Postkolonial?
  • Impressum

Ausstellung: Grenzenlos. Kolonialismus, Industrie und Widerstand.

Wann? 30.09.2020 – 11.04.2021

Wo? nicht in Wien, dafür aber im Museum der Arbeit in Hamburg


Dieser Beitrag wurde am 21/10/2020 von Marietta Mayrhofer-Deak in Veranstaltungen veröffentlicht. Schlagworte: Ausstellung, Kunst, Postkolonialismus.

Beitrags-Navigation

← Chronik der Verflechtungen Die Dekoloniale Berliner Afrika-Konferenz →

Über den Blog

Beiträge aus dem Bereich Wissenschaft und Kunst, die sich um eine kritische Aufarbeitung regionaler Kolonialgeschichte in ihrer globalen Dimension und die Offenlegung kolonialer (Gesellschafts-) Strukturen in der Gegenwart bemühen.


Scientific debates on the critical analysis of the regional colonial past in its global perspective and the disclosure of present-day colonial social structures.


Débats scientifiques et artistiques sur l'analyse critique du passé colonial régional (global) qui tentent de découvrir les structures coloniales dans les sociétés du présent.

Kategorien

  • Artikel (11)
  • Call for Papers (5)
  • Materialien (15)
  • Stellungnamen (1)
  • Veranstaltungen (22)

Schlagwörter-Wolke

  • Achille Mbembe
  • Afri-Eurotext
  • African Testimonies
  • Ansichtssache
  • Ausstellung
  • Bielefeld
  • Buchtipps
  • China
  • Colonial History
  • Critical Studies in Education
  • Debatte
  • Decolonize your city
  • Decolonizing Vienna!
  • Demokratie
  • Denkmäler
  • Erinnerung
  • Erinnerungsarbeit
  • Eurozentrismus
  • Film
  • Flucht
  • Forschung
  • Globales Lernen
  • Imperialismus
  • Interkulturalität
  • Kolonialismus
  • Kongo
  • Kritik
  • Kunst
  • Le Havre
  • Lehre
  • Literatur
  • Medienanalyse
  • Mehrsprachigkeit
  • Migration
  • Modernität/Kolonialität
  • Neokolonialismus
  • Oral Literature
  • Postkolonialismus
  • Schule
  • Soziologie
  • Stadtspaziergänge
  • Uni Wien
  • Vortrag
  • W.E.B. DuBois
  • Wien

Archives

  • Februar 2022 (1)
  • Februar 2021 (2)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (1)
  • Oktober 2020 (3)
  • September 2020 (2)
  • August 2020 (3)
  • Juli 2020 (11)
  • Juni 2020 (3)
  • März 2019 (1)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (4)
  • Januar 2018 (1)
  • März 2016 (4)
  • Januar 2016 (1)
  • November 2015 (5)
  • Oktober 2015 (1)
  • September 2015 (6)
  • Juli 2015 (2)
  • Juni 2015 (1)

Internationaler Dialog

  • Bruno Kreisky Forum für Internationalen Dialog
  • Institut für Wissenschaft und Kunst
  • Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation

Journalistische, Künstlerische Projekte und Materialiensammlungen

  • C& Plattform for International Art from African Perspectives
  • JournAfrica! Afrika anders denken
  • Mangoes and Bullets
  • Radio Afrika TV
  • Teilnehmende Medienbeobachtung aus Kultur- und Sozialanthropologischer Perspektive
  • Verwobene Geschichte*n

Postcolonial Cities

  • augsburg postkolonial
  • berlin postkolonial
  • bruxelles memoire coloniale
  • dortmund postkolonial
  • dresden postkolonial
  • frankfurt postkolonial
  • freiburg postkolonial
  • gießen postkolonial
  • hamburg postkolonial
  • hannover spuren des kolonialismus
  • hessen postkolonial
  • köln postkolonial
  • leipzig postkolonial
  • münchen postkolonial
  • oldenburg postkolonial
  • paris noir
  • potsdam postkolonial

Science Blogs

  • 'Race', Ethnicity & Post-Colonial Studies: an interdisciplinary network
  • Blog "Wie weiter mit Humboldts Erbe? Ethnographische Sammlungen neu entdecken"
  • Centre d'Études Postcoloniales de Lyon
  • Centre for Postcolonial Studies at Goldsmiths, University of London
  • colonial mimesis
  • Decolonial Summer School Middelburg
  • Forschungsstelle Hamburgs (post-)koloniales Erbe
  • Forum Transregionale Forschung
  • FRANCOPOCO (Francophone Colonial and Postcolonial) Network University of Birmingham
  • Global, Colonial & Postcolonial Research at Leicester
  • Perspektives Décoloniales d'Abya Yala: Épistémologies, pratiques, savoirs
  • Political Theory – Habermas and Rawls
  • Postcolonial Studies Association UK
  • Sebastian Möller: Die Bremischen Häfen in der Globalen Politischen Ökonomie
  • Wiener Netzwerk für Theorie und Methodologie

Uni

  • akademie der bildenden künste wien
  • fernetzt – junges Forschungsnetzwerk Frauen- und Geschlechtergeschichte
  • Universität Wien

Vernetzt

  • blog feministische studien
  • frauen* solidarität
  • Paulo Freire Zentrum Wien
  • Schwarze Frauen Community Wien

RSS Calenda

  • Olympic patterns and mobilization tools
  • The unresolved tensions of mass housing
  • Traditional Water Systems of India
  • Popular Dance: Pivoting Towards Digital Sociality
  • People and Cultures of the World
  • Post-Doctoral Research position at the Centre for social sciences and humanities (CSH - UMIFRE)
  • Pedestrian and Bicycle Mobility in the Future Cities of the World
  • Cities and Migration: Visual approaches to the challenges of increasingly diverse cities
  • Reinventing Public Space in Business Improvement Districts
  • Party Tourism

Verwaltung

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
  • Hypotheses
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Datenschutzerklärung
Syndication Feed - Impressum
Stolz präsentiert von WordPress
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search

">
  • TODO
OpenEdition Search
Portal der elektronischen Ressourcen in den Geistes- und Sozialwissenschaften
OpenEdition
Unsere Plattformen
OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda
Bibliotheken und Institutionen
OpenEdition Freemium
Unsere Dienstleistungen
OpenEdition Search Newsletter
Folgen Sie uns
OpenEdition Books Calenda Hypothèses OpenEdition Journals OpenEdition OpenEdition Search